Salzburger Filmkulturzentrum – DAS KINO

Aus Salzburgwiki
(Weitergeleitet von Das Kino)
Zur Navigation springen Zur Suche springen
DAS KINO
Voller Name Salzburger Filmkulturzentrum
DAS KINO
Vorsitzender Mag.a Renate Wurm
Adresse Giselakai 11
5020 Salzburg
Telefon: (06 62) 87 31 00
Homepage www.daskino.at
E-Mail office@daskino.at
Karte
DAS KINO, Ansicht vom Giselakai.
DAS KINO, Aufführungsraum "Gewölbe" im Keller.
Das Hotel Stein und ganz rechts im Bild DAS KINO an der Imbergstraße, Ansicht von der Staatsbrücke.

Salzburger Filmkulturzentrum – DAS KINO, früher "Lifka Lichtspiel-Theater", dann "Lifka Kino", ist das Filmkulturzentrum Salzburgs. Hauptanliegen der Betreiber ist es, dem Film als einflussreiches Medium des 20. Jahrhunderts eine eigene Präsentationsstätte zu geben.

Geschichte

Das Gebäude war der frühere Engelwirt, der sich seit dem frühen 14. Jahrhundert hier befand. 1892 kauften die Pächtereheleute Anna und Johann Müller das Gasthaus und bauten es völlig um. Ab 1892 hieß es dann Gasthof "zum goldenen Engel". 1895 übernahm nach dem Tod von Johann Müller seine Witwe den Besitz, deren Erben verkauften den Gasthof 1917 an Hermine Kaiser. Sie ließ den Gasthofbetrieb auf und baute die Räumlichkeiten für Kinozwecke um.[1]

Am 1. April 1910 begann der Linzer Karl Friedrich Lifka im Kasererbräu in der Kaigasse Nr. 13 im Salzburger Kaiviertel ein ständiges elektrisches Theater, das Lifka Elektrisches Theater.[2] Es bestand in Folge an verschiedenen Standorten, zuletzt seit 1918 am Giselakai.[3] In den 1940er-Jahren hieß es "Lifka Lichtspiel-Theater".[4] Daraus wurde 1978 das "Salzburger Filmkulturzentrum – DAS KINO" nach dem Vorbild des ersten so genannten "kommunalen Kinos" gegründet, das 1971 von Hilmar Hoffmann in Frankfurt am Main, Deutschland, initiiert wurde und heute das "Deutsche Filmmuseum" beherbergt.

Das Lautsprechersystem in den Kinosälen von Das Kino ist seit Jahren mit einer Induktionsschleife ausgestattet und ermöglicht dadurch Hörbehinderten barrierefreien Kinogenuss. Von Juli bis September 2023 wurde das Kino nach 31 Jahren generalsaniert. Die Filme liefen in dieser Zeit im OVAL im Europark. Im der von Margret Stroneggger geleiteten Kulturstätte programmiert DAS KINO seit 17 Jahren eine Programm.

Zunächst war es nämlich die Notlichtanlage, für die es "keinen Plan-B mehr gegeben hat", sagt Renate Wurm, Geschäftsführerin in DAS KINO. Ein Umstellung auf EU-konforme Beleuchtung ist notwendig. Im kleinen Saal im Gewölbe ist das schon von einiger Zeit passiert. Für den Saal wurde ein Vorrat an Glühbirnen gekauft, weil dort "das Umrüsten auch andere Maßnahmen nach sich zieht", sagt Wurm. Der Vorrat hielt, bis nun die umfassende Sanierung in Angriff genommen wird. Mauern müssen weg. Stufen müssen weg. Im Lauf der Jahre zusammengestückelte Elektroinstallationen müssen erneuert werden. Im Foyer werden Stufen nicht durch einen Lift ersetzt. Dennoch werden alle Anforderungen für Barrierefreiheit erfüllt. Der gesamte Boden wird "leicht abschüssig" werden und kann dann etwa auch im Rollstuhl benutzt werden. Massivste Maßnahme ist der Einbau eines Hebeliftes vom Keller bis in den ersten Stock. Damit werden künftige Ladetätigkeiten einfacher und auch der Weg zur Toilette. "Wir haben aber auch viel Publikum - etwa bei unserer erfolgreichen Reihe ,Seniorenkino' - die dafür Bedarf haben", sagt Wurm. Im ersten Stock wird künftig auch ein kleiner Barbetrieb möglich sein. Das verbessere die Situation für die Bewirtung der Gäste etwa beim Bergfilmfestival, aber auch nach den vielen Filmpremieren. Bei einer Pressekonferenz am 12. Oktober 2023 wurde das sanierte Kino Fördergebern, interessierten Mitgliedern und der Öffentlichkeit vorgestellt. Seit dem 6. Oktober 2023 ist Das Kino wieder für Publikum geöffnet.

Zielsetzung

Die Hauptarbeit des Filmkulturzentrums Salzburg liegt daher sowohl in der Präsentation neuer, interessanter (innovativer) und künstlerisch wertvoller Filme als auch von Filmen in Zusammenhängen (Retrospektiven, Filmreihen und Genres).

DAS KINO bietet ferner dem "Österreichischen Film" eine spezielle Präsentations- und Förderungsplattform. Ausländische Filme traditionell unterrepräsentierter Länder werden in Originalfassung mit deutschen Untertiteln gezeigt.

Das Filmkulturzentrum veranstaltet überdies Sonderprogramme wie Kinonächte, Multimediaveranstaltungen, Vorträge, Konzerte, Kabarett, Theater, Lesungen u. a. Zur Unterrichtsbegleitung werden eigene Schulfilmprogramme (Literaturverfilmungen, Didaktik, Dramaturgie des Films u. ä.) angeboten und ein spezielles Kinderfilm-Programm bereitgestellt.

Neben dem OVAL gibt es auch die traditionellen Open-Air-Kino-Partner etwa mit dem Trumer Sommerkino in Obertrum am See, mit "Das Zentrum" in Radstadt, mit der Plusregion Köstendorf - Neumarkt - Straßwalchen oder auch mit dem Saalachtaler Sommerkino in Lofer. Auch bei Filmfestivals wie dem Filmfestival Radstadt, den Loferer Filmtagen oder im Fahrtraum Mattsee ist das "Mobile Kino" im Einsatz.

Personelles

Die 54-Jährige Irmi Költringer arbeitet seit 30 Jahren als Filmvorführerin im DAS KINO (Stand 2023). Sie war bei den Salzburger Festspielen 2023 eine der ersten drei Frauen im Team der "Jedermann"-Rufer*innen.

Vereinsstruktur

Vereinsvorstand

  • Geschäftsführung: Mag.a Renate Wurm

DAS KINO ist Mitglied im Dachverband Salzburger Kulturstätten.

Quelle

Einzelnachweise

  1. ANNO, "Salzburger Volksblatt", Ausgabe vom 1. August 1930, Seite 8: Josef Eder über die Geschichte
  2. ANNO, "Salzburger Wacht", Ausgabe vom 5. April 1910, Seite 3
  3. ANNO, "Salzburger Volksblatt", Ausgabe vom 16. September 1918, Seite 6
  4. ANNO, "Salzburger Volksblatt", Ausgabe vom 26. Mai 1941, Seite 6